CITYLINK TramTrain – Das Projekt Saarbahn GmbH

Schienenfahrzeuge
Urban
CITYLINK
Highlight
  • Download Datenblatt

Die Saarbahn GmbH ist einer der sechs Betreiber des Konsortiums 'TramTrain – Das Projekt', das im Januar 2022 den Auftrag für bis zu 504 Fahrzeuge an Stadler vergeben hat.

Full service image

Dank den Traktionsbatterien können kostspielige InfrastrukturinvestitioIm Rahmen des Projekts hat die Saarbahn GmbH 28 CITYLINK Tram-Trains mit einer Option auf weitere 21 Fahrzeuge bestellt und wird der erste Betreiber im Konsortium sein, der die Fahrzeuge erhält. Der Vertrag umfasst auch bis zu 32 Jahre Wartung. Der Fahrgastbetrieb soll nach der Testphase im Jahr 2025 aufgenommen werden. CITYLINK sind modulare, barrierefreie Stadtbahnfahrzeuge, die speziell für die Verbindung des Stadtzentrums umsteigefrei mit dem Umland entwickelt wurden, um den Fahrgästen eine komfortable Fahrt zu bieten. Die Zweisystem-Stadtbahnen können auf den Strassenbahnstrecken mit 750 V DC und auf den Bahnstrecken mit 15 kV AC fahren. Jedes Zweirichtungsfahrzeug hat drei Wagenteile und vier Drehgestelle. Der Zugang zum Fahrzeug ist barrierefrei. Vier Türen auf jeder Seite ermöglichen schnelles Ein- und Aussteigen. Der Innenraum bietet 100 komfortable Sitzplätze und 133 Stehplätze. Der helle und geräumige Fahrgastraum verfügt über zwei grosse Mehrzweckbereiche mit Platz für Fahrräder und Kinderwagen sowie reservierte Bereiche für Rollstuhlfahrer.

Technische Merkmale

Technik

  • Zweirichtungsfahrzeug

  • Leichtbaukonstruktion aus hochfestem Edelstahl (Duplex)

  • Drehgestell mit Kugeldrehkranzanbindung

  • Energieeffizienz durch Leichtbauweise, CO2-Wärme-pumpen-Heizung, hochwertige Fahrzeugdämmung

  • Schiebetritte mit integrierten Ultraschallsensoren zur Bahnsteigerkennung

  • 15 kV AC Trockentrafo auf dem Dach integriert

Personal

  • Ergonomisch gestalteter Fahrer*innen-Arbeitsplatz, einschließlich eines Fahrlehrersitzes mit Höhenverstellung

    und eigenem Zugang für den Fahrer

  • Fahrerraum mit autark geregelter Klimaanlage

  • Rück- und Frontkameras

  • Kollisionswarnsystem

  • Sichtbarkeit nach EN 16186-5

Fahrgastkomfort

  • Flexibel gestalteter, heller und geräumiger Innenraum

  • Luftfederung für ruhigen und geräuscharmen Betrieb zur Erhöhung des Fahrgastkomforts

  • 2 Multifunktionsbereiche

  • WLAN und Infotainment mit 29-Zoll-Breitbild-Display

  • Barrierefreier Einstieg

Zuverlässigkeit/Verfügbarkeit/Instandhaltbarkeit/Sicherheit

  • Vollständige Einhaltung von EN 12663 P-III + P-IV und EN 15227 C-III + C-IV

  • Überwachungskamerasystem

  • System zur Fahrgastzählung

  • Energieverbrauchszähler

Medienmitteilungen