Elektrischer Niederflurtriebzug FLIRT für MTR Express

Schienenfahrzeuge
Mainline
FLIRT
  • Download Datenblatt

MTR Express hat im November 2013 bei Stadler sechs fünfteilige Niederflurtriebzüge des Typs FLIRT bestellt.

Full service image

Das FLIRT Nordic basiert auf der etablierten FLIRT-Plattform und wurde für die besonderen Bedingungen in den nordischen Ländern entwickelt. Er wurde in der Klimakammer bei RTA Rail Tec Arsenal getestet. Die Winterfestigkeit ist eine Folge der geschlossenen Maschinenräume, doppelwandigen Wagenübergänge, der Schneeräumung zwischen Drehgestellen und Wagenkästen, einer Wärmerückgewinnungsanlage, der Fußbodenheizung und der hochwertigen Isolierung. Die Schirmungen sind in der Schweiz sehr hoch. Die Züge sind für eine Höchstgeschwindigkeit bis 200 km/h ausgelegt. Besonderes Augenmerk wurde auf die Einhaltung der hohen Standards von MTR Express bei Premium-Service auf Intercity-Strecken gelegt. Luftfederung, edle Materialien, ein edles Fahrgastinformationssystem und ein leistungsfähiges System für Heizung, Belüftung und Aufbereitung (HLK) machen das Reisen auch über weite Strecken zu einem angenehmen Erlebnis für die Fahrgäste.

Technische Merkmale

Technologie

  • Leichtbau-Wagenkästen in Aluminium-Integralbauweise nach den neuesten Normen für Kollisionssicherheit (EN 15227) und

    Wagenkastenfestigkeit (EN 12663)

  • Spezifischer Geräteaufbau für einen zuverlässigen Betrieb innerhalb eines

    Temperaturbereich von -40°C bis +40°C

  • Sonderschnee-Schirmungen zwischen Drehgestell und Wagenkasten montiert um die Feuchtigkeitsansammlung durch Schnee zu minimieren

  • Ausgerüstet mit Wärmerückgewinnungssystem zur Energieeinsparung

  • Luftgefederte Motordrehgestell und Laufdrehgestelle für hoher Fahrkomfort und Sicherheit bei bis zu 200 km/h

Komfort

  • Premium Ambiente entsprechend dem Fokus des Betreibers auf die Geschäftsreisesektor

  • High End Innenraum, komfortable Sitze und besondere Beleuchtungs-Konzept für angenehme Fernreisen

  • 70%-ige Bewegungsfreiheit der Fahrgäste innerhalb des Zuges im Niederflurbereich

  • Elektrische Unterflur-Heizungsanlage in Fahrgasträumen und doppelwandige Übergänge zwischen Wagen

  • Verpflegung gibt es in einem kleinen Café im Zentrum des Zuges

Personal

  • Ergonomisch gestalteter und komfortabler Führerstand für den Lokführer

  • Einfache Steuerung aller Sicherheits-, Kommunikations-, Informations- und

    komfort-relevante Merkmale durch Zugbegleiter

  • Sauberkeit, Ordnung und Sicherheit mühelos durch das Zugpersonal aufgrund großzügiger Wagen-Bauweise

Zuverlässigkeit/Verfügbarkeit/Wartbarkeit/Sicherheit

  • Redundante Antriebsausrüstung bestehend aus sechs Antriebssträngen mit wassergekühlte IGBT-Stromrichter

  • Einbau schwedischer Zugsteuerung ATPL 10000

  • Fahrzeugleittechnik mit Bussystem und Bordausfall-Diagnoserechner

Medienmitteilungen