Die Geschichte von Stadler

1942 - 1968: Ernst Stadler
History image

Ernst Stadler eröffnet im Oktober 1942 ein Ingenieurbüro in Zürich. Seine Werkstatt konzentriert sich zunächst darauf, Lastwagen für den Batteriebetrieb umzurüsten. Nach drei Jahren zieht die Firma nach Wädenswil um. Stadler beginnt mit der Produktion von batterie- und dieselbetriebenen Lokomotiven. 1948 baut Ernst Stadler ein neues Werk in Freienbach mit Bahnanschluss.

History image

1950 verkauft Ernst Stadler die Firma mitsamt dem Werk in Freienbach an den Luzerner Stahlbauer Josef Meyer und bleibt zunächst dort angestellt. Bald zieht er zurück nach Zürich und nimmt in einer gemieteten Werkstatt die Produktion von Schienentraktoren wieder auf.

History image

Wegen dem fehlenden Bahnanschluss am Standort Zürich müssen Fahrzeuge über einen aufwändigen Strassentransport ausgeliefert werden. Deshalb wird ein neuer Standort gesucht. Fündig wird Ernst Stadler in Bussnang, wo er 1962 auf einer grünen Wiese seine erste Montagehalle baut.

History image

1967 stellt Ernst Stadler an der Basler Mustermesse einen Meterspur-Traktor für die Bremgarten-Dietikon-Bahn aus und wird damit über Insiderkreise hinaus bekannt. 1968 baut Ernst Stadler in Bussnang ein grosses Wohnhaus. Dieses wird nach der offiziellen Verlegung des Firmensitzes nach Bussnang für viele Jahre als Firmensitz dienen.

1973 - 1986: Irma Stadler
1987 - 1999: Peter Spuhler
2000 - 2010: Unternehmenswachstum
2010 - 2017: Produkterweiterung
2018 - 2021: Globale Expansion
2022 - 2024: Letzte Jahre