Elektrischer Niederflurtriebzug FLIRT für BZD

Schienenfahrzeuge
Mainline
FLIRT

Die weissrussische Bahngesellschaft Belarusian Railway (BZD) hat im Oktober 2013 bei Stadler zwei siebenteilige Nieder- flurtriebzüge des Typs FLIRT bestellt. Die Züge sind für eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ausgelegt und werden als Intercity-Züge und auf interregionalen Verkehrslinien eingesetzt.

Full service image

Sie bieten 382 Sitz- und 412 Stehplätze. Der FLIRT der neuen Generation baut auf der bewährten FLIRT-Plattform auf und ist für die speziellen Bedingungen in Finnland, Norwegen, Estland, Russland und Weissrussland entwickelt worden. Der komfortable und grosszügige Innenraum macht das Reisen für die Fahrgäste angenehm. Ein modernes Fahrgastinformationssystem versorgt die Reisenden mit relevanten Informationen und ein Video-Überwachungssystem sorgt für grösstmögliche Sicherheit.

Technische Merkmale

Technologie

  • Wagenkasten in Aluminium-Leichtbauweise gemäss den neuesten Normen in Bezug auf Kollisionssicherheit (EN 15227) und Strukturfestigkeit (EN 12663)

  • Automatische Kupplung, Scharfenberg Kupplung Typ 10

  • Luftgefederte Drehgestelle

  • Verschweisster Wagenkasten aus geschweissten Aluminiumprofilen

  • Mehrfachtraktion für bis zu zwei Fahrzeuge

Komfort

  • Komfortabler und heller Innenraum auf Basis der Kundenwünsche

  • Business-Klasse- und Economy-Klasse-Abteile

  • Barriere- und fugenfreier Einstieg mit Schiebetritten für Personen mit eingeschränkter Mobilität (Rollstühle, Senioren, Kinderwagen und Fahrräder), > 80 % Niederflurbereich

  • Platz für bis zu zwei Rollstühle

  • Bistro für den Verkauf von Snacks sowie heissen und kalten Getränken

  • Leistungsstarke Heizungs- und Klimaanlage mit Wärmerückgewinnung

  • Einflügelige Türen und Schiebetritte für schnellen und einfachen Personenfluss

  • 5 Vakuum-WCs (1 mit Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität)

  • Fahrgastinformationssystem

  • Ausgestattet mit WLAN für die Fahrgäste

Personal

  • Ergonomische Gestaltung und Komfort für ermüdungsfreies Arbeiten des Triebfahrzeugführers (für 1 oder 2 Triebfahrzeugführer)

  • Einfache Steuerung von Systemen für Fahrbetrieb, Sicherheit, Fahrgastkomfort und Service durch Zugpersonal

  • Einfache Reinigung sowie Entdeckung von Sicherheitsrisiken im Zug durch Zugpersonal (während der Fahrt)

  • Ablaufoptimierte Küchenanordnung

Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Wartbarkeit / Sicherheit

  • Videoüberwachung

  • Sprechstelle für Triebfahrzeugführer und Zugpersonal

  • Notbremsen, Notruftaster

  • Brandmelde-, Brandalarm- sowie Brandbekämpfungsanlagen

    Fahrgastinformationssystem (FIS) bei Störungen und in Notfallsituationen

  • Punkt- oder linienförmige Zugsteuerungssysteme (ETCS)

  • Arbeitssicherheit, Ergonomie, Betreiberfreundlichkeit

Medienmitteilungen