EURODUAL-Lokomotiven für die Havelländische Eisenbahn AG
Die Havelländische Eisenbahn AG (HVLE) ist der Erstkunde der neuen Generation von sechsachsigen bimodalen Lokomotiven, die von Stadler für den europäischen Markt entwickelt wurden. Der im März 2017 unterzeichnete Vertrag umfasst die Lieferung von zehn EURODUAL-Lokomotiven und einen entsprechenden Full-Service-Wartungsvertrag.

Die leistungsstarken Lokomotiven werden im Güterverkehr in Deutschland mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h eingesetzt und kombinieren beide Betriebsantriebe: Elektro- und Dieselantrieb. Die vielseitigen Fahrzeugen können auf elektrifizierten Wechselstromstrecken (25 kV 50 Hz und 15 kV 16,7 Hz) mit einer Leistung von 6150 kW fahren, werden aber auch von einem CAT C175-16, IIIB Motor mit einer Leistung von 2800 kW angetrieben, um auf nicht elektrifizierten Strecken zu fahren. EURODUAL ist mehr als nur eine Lokomotive für die "letzte Meile". Er bietet zwei Lösungen in einer. Ein Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik, das alle Anforderungen effizient und zuverlässig erfüllt und den Bahnbetreibern zahlreiche wirtschaftliche und ökologische Vorteile bietet.
Technische Merkmale
Technik
Basierend auf Subsystemen und Komponenten von bewährten Modellen wie der EURO4000 und EUROLIGHT
Anwendung: Schienengüterverkehr
AC-Traktionssystem mit IGBT. Ein Wechselrichter pro Achse
Hohe Anfahrzugkraft und Dauerzugkraft
Adhäsionskontrollsystem auf dem neuesten Stand der Technik
Äusserst geringe Spurkräfte (bestes nicht selbstlenkendes Drehgestell)
Monocoque-Struktur aus Kohlenstoffstahl, hochfestem Stahl und oxidationsbeständigem Stahl
Ausgestattet mit ETCS BL3 und PZB
Personal
Zwei ergonomisch gestaltete Fahrerkabinen mit HLK
Hoher Kabinenkomfort und gute Sicht, über die TSI-Anforderungen hinaus
Vollständige Isolierung der Kabine
Zuverlässigkeit / Verfügbarkeit / Instandhaltung / Sicherheit
EG 26/2004 Stufe IIIB/V und TSI-konform
Ausgestattet mit TWC, Fernsteuerung und Kameras
Geringerer ökologischer Fussabdruck