Zahnrad- und Adhäsions-Diesellok für die MGB
Die Matterhorn Gotthard Bahn MGB bestellte 2009 diese spezielle Zahnrad- und Adhäsionslokomotive als Ergänzung für den Baudienstfuhrpark. Sie wird auf dem ganzen Netz der MGB zwischen Zermatt und Diesentis sowie auf den Steilstrecken in der Schöllenen (Andermatt-Göschenen) und der Gornergratbahn GGB eingesetzt.
Für den Einsatz auf den Baustellen und der Schneeräumung ist sie mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet. Für den Fall eines kompletten Fahrleitungsausfalls der normalerweise mit 11kVAC betriebenen Linie könnte die Lokomotive auch einen Fahrgast-Notbetrieb mit Personenwagen aufrechterhalten. Sie ist mit modernster Drehstrom-Asynchron-Technik ausgestattet und kann auf der 120‰ steilen Strecke maximal 50t Anhängelast befördern. Die Bremsausrüstung entspricht den Schweizer Vorschriften für Zahnradbahnen. Zusammen mit der 2002 abgelieferten HGm 2/2 75 kann sie in Doppeltraktion in der Zahnstange bis zu 100t Anhängelast befördern.
Technische Merkmale
Drehstrom-Asynchron-Antriebstechnik
mit ABB-CC500-Stromrichtern
Asynchrongenerator & Fahrmotoren TSA
Bordnetz 400VAC für Hilfsbetriebe und Arbeitsgeräte
Zahnradbremssysteme gemäss den Schweizer Zahnradbahnvorschriften AB-EBV Bremssystem 2 als Federspeicher-Sicherheitsbremse für total 74to Zugsgewicht
Funkfernsteuerung für Betrieb ab Güterwagen
oder Schneeschleuder
Doppeltraktion mit der HGm 2/2 75 von 2002
Kann auch auf 200‰ der GGB verkehren (25t Anhängelast)
stufenlos regulierbare Traktionsausrüstung mit sehr guten Langsamfahreigenschaften und Maximalzugkraft schon bei kleinen Dieselmotordrehzahlen