Sichere Betriebshofsteuerung für urbanen Depotanlagen
Stadler bietet moderne und bewährte Betriebshofsteuerungssysteme für die Depotsteuerung an. Unsere Systeme optimieren die Betriebsabläufe auf Betriebshöfen und verbessern die Effizienz im Rangierbetrieb. Die Betriebshofsteuerungslösungen von Stadler sind darauf ausgerichtet, den reibungslosen Ablauf von Wartungs- und Betriebsprozessen zu gewährleisten.
Durch modulare und skalierbare Steuerungs- und Sicherheitsfunktionen ermöglichen unsere Systeme eine sichere und effiziente Nutzung der Betriebshofressourcen, minimieren Wartezeiten und sorgen für eine optimale Platzierung und Bewegung von Schienenfahrzeugen. Das Ergebnis ist eine gesteigerte Produktivität und ein effektives Management der Betriebshöfe.
Betriebshofsteuerungen
Betriebshofsteuerungen (BTH) dienen der Disposition, Überwachung, Sicherung und Steuerung des Rangierverkehrs im Bereich von Betriebshöfen, Werkstatt- und Abstellanlagen. Somit unterstützen sie umfassend die Verkehrsbetriebe bei Bereitstellung, Pflege und Wartung des schienengebundenen Fuhrparks. Durch Integration eines Zuglenkrechners können häufig wiederkehrende Rangierabläufe automatisiert sowie Belegungen von Funktionsgleisen (Werkstatt, Wagenwäsche, Prüfanlagen etc.) komfortabel vorausgeplant werden. Betriebshofsteuerungen von Stadler erfüllen den technischen Anforderungen an Signalanlagen gemäss BOStrab und VDV-Schriften. In der Regel entsprechen BTH-Anlagen der Sicherheitsstufe SIL2. Auf Kundenwunsch ist auch eine Realisierung nach SIL 3 möglich.
Betriebshofsteuerungen besteht aus zwei Funktionsebenen: Auf der nicht sicheren Meldeebene werden von der Strecke empfangene automatische Anwesenheitsmeldungen (Transponder, Induktion, Infrarot etc.) oder manuelle Eingaben über Bedientastaturen oder Terminals an den Zuglenkrechner übergeben. Dieser ermittelt anhand hinterlegter Daten den gewünschten Fahrweg und übergibt diese Information als Anforderung an die Sicherheitsebene. Darüber hinaus übernimmt die Meldeebene die Anzeige des Zielgleises sowie die Verfolgung und grafische Bildschirmdarstellung des Zuglaufs, nachdem ein Fahrweg eingestellt worden ist. Die Sicherheitsebene sorgt für eine sichere Überprüfung, Umsetzung und Absicherung angeforderter Fahrwege. Sie ist modular untergliedert in Controller-, Signal-, Weichen- und Gleisfreimeldeebene. Weitere sicherheitsrelevante Elemente (z.B. Schranken- oder Torsteuerungen) können in die Sicherheitsebene integriert werden.
Ihr Kontakt
Wo andere Probleme sehen, schaffen wir für Sie Lösungen, die ökologisch und wirtschaftlich begeistern. Bei uns stehen Zuverlässigkeit und höchste Qualität an erster Stelle. Und wir denken langfristig. In enger Zusammenarbeit begleiten wir Sie mit viel Ambition, damit Sie Ihre hochgesteckten Ziele erfüllen können im Bereich Signaltechnik in den Segmenten Mainline, Branchline, Light Rail Vehicle (LRV), Metro und Depot sowie digitale Lösungen.