Verwaltungsrat
Lernen Sie die Verwaltungsräte von Stadler mit einem Blick auf die Porträts kennen.
Wir setzen uns täglich dafür ein, dass Menschen auf der ganzen Welt mit den besten Schienenfahrzeugen unterwegs sein können. In unseren drei Geschäftsfeldern Schienenfahrzeuge, Service und Signaltechnik legen wir grössten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte. Gemeinsam und mit Leidenschaft arbeiten wir jeden Tag aufs Neue daran, Spitzenleistungen zu erzielen.
Bei Stadler treibt uns eines jeden Tag aufs Neue an: Alles zu tun – für die besten Schienenfahrzeuge der Welt.
Damit uns dies gelingt, geben wir täglich unser Bestes und arbeiten nach fünf Prinzipien:
Eine höhere Qualität erzielen und mehr machen als man muss
Mit einer einzigartigen Zuverlässigkeit immer wieder neue Massstäbe setzen
Die besten Mitarbeitenden haben und die Zusammenarbeit perfektionieren
Mit echter Leidenschaft ans Werk gehen. Gerade dann, wenn es anstrengend wird
Als Macherinnen und Macher neue Wege finden und in Lösungen denken
Dass wir aus eigenem Antrieb so denken und handeln, bestimmt, prägt und beschleunigt unseren Erfolgskurs. Es hat uns von bescheidenen Anfängen zu 16 Produktions- und Komponentenwerken, fünf Engineering- sowie über 80 Service-Standorten auf der ganzen Welt gebracht. An allen Standorten geben die Mitarbeitenden aus mehr als 75 Nationen jeden Tag alles dafür…
... dass unsere Kundinnen und Kunden von uns die besten Lösungen für ihre individuellen Bedürfnisse erhalten
...dass sich unsere Mitarbeitenden mit Stolz und Ambition so erfolgreich entwickeln können, wie es unser Unternehmen tut
... dass aus Lieferantenbeziehungen echte Partnerschaften werden, in denen man sich vertraut und sich unterstützt
Und alle Mitarbeitenden setzen sich jeden Tag dafür ein, dass Menschen weltweit nachhaltig unterwegs sein können. In den besten Schienenfahrzeugen der Welt.
Das ist es, was uns antreibt.
Stadler ist hervorragend im wachsenden Schienenfahrzeugmarkt positioniert, dank unserem breiten, innovativen und massgeschneiderten Produktportfolio. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit unseren Fahrzeugen und Dienstleistungen die Zukunft der Mobilität gestalten können. Unser motiviertes und engagiertes Team setzt sich dafür ein, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die dazu beitragen, die globalen Klimaziele zu erreichen.
Stand 2023
Als global tätiges Unternehmen strebt Stadler ein nachhaltiges Wachstum an. Dabei setzen wir auf exzellente Unternehmensführung und eine transparente Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen.
Als international tätiges Schweizer Unternehmen ist Stadler mit 16 Produktions- und Komponentenwerken, fünf Engineering- sowie über 80 Service-Standorten weltweit aufgestellt. 14 500 Mitarbeitende aus über 75 Nationen geben jeden Tag ihr Bestes für unsere Kunden.
Stadler gestaltet sein Wachstum ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich nachhaltig. Damit schonen wir die Umwelt und die Ressourcen bestmöglich.
Wir freuen uns, Sie unseren Webshop vorstellen zu dürfen. Hier finden Sie alles, was das Herz eines jeden Zugfans höher schlagen lässt. Neben unserem Standard-Sortiment bieten wir auch eine exklusive Auswahl an Stadler Merchandise an – perfekt für alle, die ihre Leidenschaft für Züge nicht nur auf der Schiene, sondern auch im Alltag zeigen möchten.
Bleiben Sie informiert über die kommenden Veranstaltungen von Stadler. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit Branchenführern aus der ganzen Welt aus. Besuchen Sie unsere Eventsseite und schauen Sie, wo Sie unser Team treffen und eine Reihe von spannenden Themen der Bahnindustrie erkunden können.
Die Geschichte von Stadler ist alles andere als gewöhnlich. Was Ernst Stadler 1942 in Zürich ins Rollen brachte, hat sich zu einer globalen Erfolgsgeschichte entwickelt, die wir mit Innovationskraft gestalten und in die Zukunft weiterschreiben.
Im Jahr 2022 haben sechs Verkehrsbetriebe aus Deutschland und Österreich gemeinsam bis zu 504 CITYLINK-Fahrzeuge bestellt. Der Rahmenvertrag umfasst neben der Erstbestellung von 246 Fahrzeugen auch einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von bis zu 32 Jahren – der grösste Servicevertrag in der Geschichte von Stadler.
Im Jahr 2022 ist der neue Zug auf der Strecke Rheineck-Walzenhausen das weltweit erste vollautomatische Adhäsions-Zahnrad-Schienenfahrzeug im Überlandverkehr. Im gleichen Jahr verhilft Stadler der Rhätischen Bahn (RhB) zum Weltrekord für den längsten Personenzug der Welt. 25 Capricorn-Triebzüge von Stadler bildeten eine 1,9 Kilometer lange Komposition.
Nach der Akquisition von zwei Signalisierungsunternehmen fasst Stadler den Bereich Signalisierung ab 2022 in einer eigenen Division zusammen. Dies ermöglicht Stadler, sowohl auf der Fahrzeug- wie auch auf der Infrastrukturseite Signalisierungslösungen aus einer Hand anzubieten.
2022 erschliesst Stadler einen neuen Markt und baut die Präsenz in den GUS-Staaten aus. Die Kasachische Staatsbahn (KTZ) und Stadler unterzeichnen drei langfristige Verträge über die Lieferung von 537 Schlaf- und Liegewagen, einschliesslich eines 20-jährigen Full-Service-Vertrags. Der Vertrag beinhaltet auch den Technologietransfer von der Schweiz nach Kasachstan und den Erwerb einer lokalen Produktionsstätte in Astana.
Der internationale Bestseller FLIRT erschliesst mit dem ersten FLIRT-Vertrag in Litauen im Jahr 2023 einen neuen Markt. Stadler eröffnet 2023 ein neues Schienenlogistikzentrum in Berlin Pankow. Mit dem Neubau erweitert Stadler nicht nur seine Produktionskapazitäten sondern siedelt mit der statischen Inbetriebnahme der Fahrzeuge und des Logistikzentrums auch neue Aktivitäten auf dem Werksgelände an.
Im Jahr 2023 liefert Stadler als erster Zughersteller weltweit Schmalspurzüge mit Wasserstoffantrieb. Zudem produziert Stadler nach der Auslieferung des FLIRT H2 für den amerikanischen Personenverkehr nun erstmals auch Wasserstoffzüge für Europa.
2024 stellt Stadler einen weiteren Weltrekord auf: Der FLIRT H2 legte 2803 Kilometer zurück, die längste Strecke, die ein wasserstoffbetriebener Personenzug jemals ohne Auftanken oder Aufladen zurückgelegt hat. Diese Leistung unterstreicht die Innovationskraft und Technologieführerschaft von Stadler im Bereich des nachhaltigen Schienenverkehrs.
Auf der Innotrans 2024 präsentiert Stadler seine Weltneuheit, den RS Zero, einen emissionsfreien Zug, der mit Wasserstoff und/oder Batterien betrieben werden kann, sowie seinen massgeschneiderten Lösch- und Rettungsztriebzug für die ÖBB. Dieses auch als 'fahrende Werkzeugkiste' bezeichnete Fahrzeug ist speziell für Rettungs- und Instandhaltungsarbeiten konzipiert.
Stadler investiert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten und eröffnet 2024 im polnischen Siedlce ein neues Kompetenzzentrum für Traktionsstromrichter. Die produzierten Gleichstromumrichter werden an die gesamte Stadler Gruppe geliefert.